top of page

Fruchtbarkeitsyoga

bei unerfülltem Kinderwunsch

Yoga arbeitet mit dem ganzen Körpersystem: den Muskeln, Organen und Gelenken.

Es vergrößert die Atemkapazität, energetisiert das Drüsensystem und stärkt das Nervensystem.

Yoga arbeitet am Geist, indem es die rechte und linke Gehirnhälfte in Balance bringt.

Eine zentrale Rolle spielt der Energiefluss: Die Kundalini gilt als ruhende Kraft an der Basis der Wirbelsäule.

Wird sie durch regelmäßige Yoga aktiviert, kann sie die Gegensätzlichkeit von Körper und Geist ausgleichen und zu einem umfassenden Gefühl der Harmonie führen.

Der Mensch ist in erster Linie ein energetisches Wesen und in der zweiten Linie ein körperliches.

Daher beeinflusst der Energiefluss im Körper ganz wesentlich unser Wohlbefinden und setzt jegliche Art von Heilung in Gang.

Die essenzielle Lebensenergie, die den Körper durchströmt, heisst Prana.

Prana wird durch Atmung, Nahrung und Gedanken aufgenommen. Ihr Gegenpol ist Apana, die Reinigungsenergie, die den Körper als Ausatmung und Ausscheidung verlässt. Sind alle Chakras gereinigt und funktionieren perfekt, ist der Mensch vollkommen gesund und glücklich und lebt sein höchstes Potenzial.

Besonders deutlich wirkt Yoga auf der energetischen Ebene, indem es die Chakras stärkt und reinigt, den Energiefluss anregt sowie Drüsen und Nervensystem harmonisiert und damit die Voraussetzungen für die Erfüllung des Kinderwunsches schafft.

Um Erfolg zu haben hilft Geduld und Gelassenheit, um sich dem Fluss des Lebens hinzugeben und darauf zu vertrauen, dass letztlich alles gut wird.

Die Fruchtbarkeitsyoga reguliert den Menstruationszyklus, stimuliert die Eierstöcke und ist auch sehr hilfreich gegen Menstruationskrämpfe. Sie entspannt die inneren Organe der Bauchhöhle, kräftigt die Fortpflanzungsorgane und regt die Fruchtbarkeit an.

Die Yogaübungen sind sehr gut für alle Funktionen des Unterleibs.

Sie wirken gegen viele Unterleibsbeschwerden, nicht nur, um fruchtbar zu werden. Durch bestimmte Yogastellungen und Atemübungen aktivieren wir die Heilung und Lebensenergie in den Unterleibsorganen, so dass die Organe wieder gut zu funktionieren beginnen.

Sobald sich eine Schwangerschaft eingestellt hat, werden die Yogaübungen beendet.

Bitte bringen Sie zu den Übungen eine Matte, eine Wolldecke, ein kleines Kissen und etwas zu trinken mit. Bitte ziehen sie bequeme Kleidung an.

bottom of page